Die Verwaltung informierte darüber, dass sich die im Gemeinderat am 13.10.2020 beschlossenen Gesamtkosten von ca. 23,7 Mio. € netto um 14,4 Mio. €, auf 38,1 Mio. € netto erhöhen. Neben den Grünen lehnte auch die Gruppe der LINKEN die Sanierung der Tiefgarage am Marktplatz an. Stadtrat Richard Pitterle brachte dafür 3 Gründe vor:
1.)
Oberbürgermeister Vöhringer kündigte an, die Stadt werde nach Ende des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine, einer Stadt in der Ukraine helfen, die Infrastruktur aufzubauen. Dies ist haben wir begrüßt. Da das Geld nicht unendlich ist, fänden wir den Aufbau von zerbombten Schulen und Kindergärten sinnvoller als das Geld in die Sanierung der Tiefgarage zu stecken. Wir muten unseren Bürgerinnen und Bürgern weder zu kürzer zu duschen noch im Winter auf die Heizung zu verzichten, wir muten Ihnen lediglich zu im Parkhaus des Sterncenters zu parken und ein Paar Schritte zum Marktplatz zu laufen.
2.)
Nach den wir von den Unabwägbarkeiten hinsichtlich Lieferketten, Baupreise, Fachkräftemangel gehört haben, gehen wir davon aus, dass der Zeitplan sich nicht halten lassen wird und die Baukosten auf das Doppelte steigen. Es droht ein Millionengrab in der Mitte der Stadt.
3)
Sie sanieren die Tiefgarage gegen den Zeitgeist. Gerade der Oberbürgermeister, der sich in zahlreichen Gremien in Europa bewegt, müsste wissen, dass in Europa der Zeitgeist zu autofreien Innenstädten geht. Gegen diesen Zeitgeist bauen Sie und die Mehrheit des Gemeinderats an.